MIA > Deutsch > Marxisten > Hallas > Über Trotzki
|
Am 25. Oktober 1879 in Janowka (Gouv. Cherson), Ukraine, als Sohn eines jüdischen Mühlenpächters geboren. Am 20. August 1940 in Mexiko nach einem Attentat gestorben. |
|
|---|---|
|
1886 |
Besuch der deutsch-jüdischen Schule in Gromoklej. |
|
1888 |
Besucht die Schule Zum Heiligen Paulus in Odessa. |
|
1896 |
Macht in Nikolajew das Abitur mit Auszeichnung. |
|
1897 |
Gründet den Süd-Russischen Arbeiterbund. |
|
1898 |
Auflösung des Arbeiterbundes. |
|
1899 |
Bekenntnis zu Karl Marx. |
|
1900 |
Heiratet Alexandra Sokolowskaja. |
|
1901 |
Nimmt den Namen Trotzki an. |
|
1904 |
Schreibt die Broschüren Unsere politischen Aufgaben und Vor dem 9. Januar. |
|
1905 |
Illegal in St. Petersburg. |
|
1907 |
Flieht aus Sibirien über St. Petersburg nach Finnland, von dort nach Deutschland. |
|
1908 |
Gibt in Wien »für einfache Arbeiter« die Zeitung Prawda heraus. |
|
1911 |
Auf dem Parteitag der SPD in Jena. |
|
1913 |
Begegnung mit Stalin in Wien. |
|
1914 |
Tagung der II. Internationale in Brüssel. |
|
1915 |
Zimmerwalder Konferenz. |
|
1916 |
usweisung aus Frankreich. |
|
1917 |
In New York. |
|
1918-1925 |
Volkskommissar für Krieg und Marine. |
|
1926 |
Ausschluß aus dem Politbüro. |
|
1927 |
Verbannung nach Turkestan. |
|
1929 |
Ausweisung aus der Sowjetunion. |
|
1935 |
Erhält Einreisevisum für Norwegen. |
|
1936 |
Anschlag auf sein Haus. |
|
1937 |
In Mexiko. |
|
1938 |
Arbeitet an einer Lenin-Biographie. |
|
1940 |
Falsche Polizeibeamte überfallen sein Haus. |
Zuletzt aktualisiert am 6.10.2002